Räuberfrühstück mit den Kindern

Am Montag, 23.6.2025, war es endlich so weit: „Räuberfrühstück an der Räuberbrücke“.

Bevor die erste Schulklasse eintraf, bereiteten wir alles vor: Picknickdecken auslegen, Räuberfrühstück bereitstellen und so weiter. Dann ging es los.

Mit lautem Räubergesang lud Birgit Hüser die Kinder ein, sich unserer Räuberbande anzuschließen.

Es ist schon ein besonderes Gefühl, genau in dem Wald zu picknicken, in dem um 1840 eine echte Räuberbande ihr Lager aufgeschlagen hatte. Nach der Geschichte „Im Wald da sind die Räuber“ aus dem Buch „Abenteuer Isenbüttel – Lise und Ben auf Erkundungstour“ gab es erst einmal etwas zur Stärkung.

Danach übten wir das Räuberlied. Ein großes Dankeschön an Birgit Hüser, die eine Melodie zu dem Lied komponiert hatte und unseren Gesang mit der Gitarre begleitete.

Das Räuberlied

Wir sind unserer acht
und stehlen jede Nacht.
Wir haben Pferd und Wagen,
der kann jede Menge tragen.
Am Tag schauen wir zum Fenster raus
und lachen den Gendarmen aus. 

Und weil die Räuber ja damals noch kein Hochdeutsch konnten, hier das Räuberlied in Plattdeutsch:

Wie sünd user acht
un stahln jede Nacht.
Wi hevt Perd und Waagen,
de künnt ne grote Menge dragen.
Am Dach kiecket wi tum Fenster rut
un lachet de Gendarmen ut.

Lachend und singend zogen die Kinder mit ihrer Lehrerin dann weiter und die nächste Schulklasse besuchte unser Räuberlager. Insgesamt kamen drei Klassen zu Besuch.

Es war ein sehr schöner, lustiger Vormittag. Für mich war es etwas sehr Besonderes. Die Geschichte von den Räubern stammt aus alten Isenbütteler Überlieferungen. Sie an diesem Morgen für die Kinder am Originalschauplatz zu lesen, fühlte sich einfach gut an.

Ich bedanke mich ganz herzlich bei Frau Müller, Frau Pufal und Frau Bauerneister und den Kindern der dritten Klassen der Grundschule Isenbüttel.

 

Vorbereitungen für das Räuberfrühstück

Hinweis:

Die Kinder waren klasse. Sie wiesen uns sofort darauf hin, dass man im Wald kein Feuer anzünden darf. Ob das auch alle Erwachsenen wissen?